Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung
Ballaststoffe kommen vor allem in Getreideerzeugnissen wie Wildreis, Vollkornreis, Vollkornnudeln, Vollkornbrot sowie in Obst, Gemüse, Kartoffeln und Hülsenfrüchten vor. Sie unterstützen die Darmfunktion und bewirken, dass wir nach dem Essen länger satt bleiben. Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei vielen Erkrankungen. Durch ausgewogene Kost besteht ein verringertes Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten. Nahrungsmittel, die reich an Ballaststoffen sind, beugen überhöhtem Blutdruck und Übergewicht vor. Des Weiteren nimmt die Häufigkeit von Darmkrebs ab und das Risiko für Typ-2-Diabetes wird reduziert.
Folgende Lebensmittel sind reich an Ballaststoffen und kurbeln die Verdauung an:
Rosenkohl
Rosenkohl hat so einiges zu bieten. Der Mini-Kohlkopf ist nicht nur Vitamin-C-reich, sondern enthält auch zahlreiche Ballaststoffe und viel Eiweiss. Wem das etwas bittere Aroma nicht zusagt, kann das Kochwasser mit etwas Gemüsefond oder Zucker verfeinern. Dann ist der Bittergeschmack nicht mehr so intensiv. Wenn Sie Rosenkohl zu einem Auflauf verarbeiten und nicht nur als Nebenspeise verwenden, verschafft dies dem Körper eine Extraportion Ballaststoffe.
Hülsenfrüchte
Bohnen und Erbsen entfalten ihren besten Geschmack in Suppen und Eintöpfen. Gleichzeitig sind sie reich an Ballaststoffen und somit ideal für eine Ernährung mit hohem Ballaststoffgehalt. Besonders hohe Mengen an darmfreundlichen Inhaltsstoffen finden sich in Soja- und Kidneybohnen sowie in hellen Bohnen.
Trockenobst
Trockenpflaumen sind weitgehend bekannt als ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe. Auch Trockenfrüchte wie etwa Datteln und Aprikosen bieten einen hohen Ballaststoffgehalt. Was besonders vorteilhaft ist: Diese Snacks sind süss und eine gesündere Alternative zu Schokolade. Dennoch gilt Vorsicht, denn Trockenfrüchte enthalten wesentlich mehr Kalorien als frisches Obst und sollten daher nur in moderaten Mengen verzehrt werden.
Haferflocken
Haferflocken gelten als wahre Alleskönner für die Gesundheit. Sie sind überaus ballaststoffreich und eine grossartige Quelle für Mineralstoffe wie Zink, Eisen und Magnesium sowie für wichtige Vitamine. Doch Haferflocken sind weit mehr als nur ein nahrhaftes Frühstück. Sie finden Verwendung in süssen Fruchtriegeln, aber auch in deftigen Gerichten wie pikanten Buletten.
Fenchel
Das hellgrüne Gemüse verdankt ihr einzigartiges Aroma zahlreichen ätherischen Ölen, die insbesondere mediterranen Speisen eine intensive Geschmacksnote verleihen. Fenchel überzeugt jedoch nicht nur geschmacklich, sondern auch durch seinen hohen Gehalt an Ballaststoffen und wichtigen Mineralien wie Phosphor, Kalzium, Eisen und Magnesium.
Kerne
Kerne mögen klein sein, stecken aber voller Energie und sind zudem reich an Ballaststoffen. Ähnlich wie Nüsse lassen sich Pinien-, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne ideal über Suppen und Salate streuen oder etwa als Topping auf Brotscheiben geniessen. Bauen Sie diese ballaststoffreichen Nahrungsmittel ganz einfach in Ihren täglichen Speiseplan ein.
Frisches Obst
Auch beim Obst gibt es Sorten, die voller Ballaststoffe stecken. Unter den regionalen Früchten stechen besonders Birnen und Äpfel hervor. Beeren sind besonders ballaststoffreich. Ferner liefern exotische Obstvarianten wie etwa Zitrusfrüchte, Avocados oder Mangos ebenfalls eine beachtliche Menge an Ballaststoffen.
Getreideerzeugnisse
Ballaststoffhaltige Nahrungsmittel sollten unbedingt Getreide enthalten. Achten Sie darauf, dass die Körner ungeschält sind, da der Grossteil der Ballaststoffe in der Schale und im Keim steckt.
Bildquelle: Steve McKinney / unsplash.com