Warum Männer immer falsch verstehen

Es liegt in der Natur des Menschen, dass Frauen und Männer anders konzipiert sind. Deswegen gab es schon früh eine natürlich vorgegebene Arbeitsteilung. Die Männer waren aufgrund ihrer körperlichen Stärke für die Verteidigung und die Technik, wie den Hausbau, zuständig. Die Frauen kümmerten sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Geduld um die Kinder und organisatorische Dinge. Das sind keineswegs Stereotypen, sondern die Grundlagen, mit denen die Natur alle Lebewesen ausgestattet hat.
Wenn die Grundlagen der Natur im Wege stehen
Das offenbart sich vor allem im 21. Jahrhundert, wo das Leben komplett anders verläuft. Dennoch sind diese Eigenschaften noch immer bei der Kindererziehung gefragt. Babys und Kleinkinder erfordern viel Geduld und Zuwendung, die Männer von Natur aus nicht haben. Dafür eignen sie sich besser für Kinder ab 12, die über die grundlegenden Eigenschaften verfügen und das Alltagsleben „beherrschen“. Denn hier geht es um Ja oder Nein, davor um vielleicht, wieso, weswegen, etc. Da liegt der Hase im Pfeffer!
Das Leben könnte so einfach sein...
Männer und Frauen reden häufig aneinander vorbei. Das liegt daran, dass Frauen alles aussprechen und Männer nicht.
Sie: Ist dir das so recht?
Er: Gemurmel, Kopf nicken…
Er: Warum hast du das so gemacht? Das wollte ich nicht!
Sie: Du hast doch zugestimmt!
Er: Wann habe ich das bitte gemacht?
Sie: Du hast doch genickt…
Daran sieht man, wie schnell Missverständnisse entstehen können, wenn die Kommunikation nicht funktioniert. Noch schlimmer ist es, wenn es darum geht, bei einem Problem schnell eine gemeinsame Lösung zu finden. Das beste Beispiel dafür sind Autofahrten und Strassenkarten.
Du bist falsch abgebogen…
Klar kann man den direkten Weg wählen oder einen Umweg. Frauen wählen meistens den direkten Weg, die Männer den Umweg. Wenn jeder für sich unterwegs ist, funktioniert das ganz gut, denn beide kommen rechtzeitig an ihr Ziel, jeder eben auf seine Art und Weise! Auch hier wird die Lage oft nach unterschiedlichen Prioritäten bewertet!
Warum sprechen Frauen fast alles aus und Männer nicht?
Frauen sind der Meinung, dass man ja nicht wissen kann, was das Gegenüber gerade denkt. Dazu kommt ja noch, dass nicht beide Gesprächspartner immer über denselben Wissensstand verfügen müssen. Männer hingegen denken, dass nicht alles ausgesprochen werden muss und vieles ohnehin klar ist. Also wozu sollte man wertvolle Zeit verschwenden?
Männer sind Minimalisten und Frauen Maximalisten…
Das trifft nicht immer zu. Im Alltag trifft man meistens auf eine Mischung. Es kommt natürlich auch immer auf die jeweilige Situation und die Bedeutung einer Sache für den Einzelnen an. Männer reden prinzipiell nicht so gerne, sondern handeln. Frauen hingegen wollen alles geklärt wissen, bevor sie tätig werden. Damit möchten auch sie Zeit sparen.
Wichtig ist nicht immer gleich wichtig!
Männer tendieren dazu, erst in letzter Minute aktiv zu werden. Frauen hingegen planen lieber länger im Voraus, um Probleme schon im Vorfeld zu vermeiden. Verständlich, dass die Urlaubsplanung mit drei Kindern und dem Hund nicht gerade einfach ist. Das fängt schon beim Urlaubsziel an und endet bei den Dingen, die eingepackt werden sollen. Frauen packen für die Familie, Männer für sich selbst ein!
Wie schaffen es Paare, trotzdem 50 Jahre glücklich verheiratet zu sein?
Letztendlich muss man ja etwas richtig gemacht haben, wenn man schon so lange zusammen ist und sich gemeinsam ein Leben aufgebaut hat. Eine gute Grundlage basiert auf einer „gesunden“ Kommunikation. Je länger Mann und Frau zusammen sind und „die Chemie“ an sich stimmt, wird auch über eine fehlgeschlagene Kommunikation gesprochen. Dadurch verbessert sich diese mit der Zeit und die Dinge gestalten sich einfacher. Je mehr Dinge ausgesprochen werden, desto weniger Missverständnisse kann es geben. Natürlich muss nicht jede Kleinigkeit thematisiert werden. Auch das schadet einer gesunden Beziehung.
Bildquelle: Ben White / unsplash.com