Die Grenzen der Liebe erkennen

Warum in der Liebe Grenzen setzen, wo doch Liebe alles besiegt und Flügel verleiht? Tatsächlich empfinden viele die Heirat ihrer grossen Liebe oder Einheirat in eine gut gestellte Familie als Krönung ihres Lebens. Aber überwindet die Liebe wirklich alles oder macht sie so blind, dass man aufpassen sein sollte?

 

Wo Liebe ist kommt alles von Herzen

 

Wenn sich zwei krass Verliebte treffen oder heiraten, dann hängt der Himmel voller Geigen. Denn endloser Jubel erfüllt das Herz und nichts könnte grandioser sein, als in schönster Weise vereint durchs Leben zu gehen. Voller Zuversicht und trunken vor süssem Glück malt man sich alles in den schönsten Farben aus, wünscht und erwartet das Gute. Doch sollten Euphorie und hinreissende Gefühle nicht völlig den Verstand benebeln, wenn es um langfristige gemeinsame Planungen geht. Gut ist es zum Beispiel, abzugleichen, ob die eigenen Werte und Zukunftswünsche in etwa übereinstimmen.

 

Grenzen der Liebe bei Bürgschaft und Organspende

 

Sobald erwiderte Liebe uns in Hochstimmung versetzt könnten wir Berge hochheben. In dieser Stimmung unterschreiben wir auch flugs eine Bürgschaft für eine geliebte Person. Bloss ist das einseitig, weil es der emsigen Bank und Person nutzt, die dadurch ein Haus oder Grundstück kaufen können. Derweil kann die bürgende Person jedoch ihr gesamtes Vermögen, bis hin zur Altersvorsorge, verlieren. Denn sollte die bessere Hälfte in Privatinsolvenz gehen, verlangt die Bank anstehende Zahlungen von der Person, die sich auf die Bürgschaft eingelassen hat. Ob sie verheiratet sind, spielt hier keine Rolle. Nun setzt bei vielen tiefes Bedauern ein. Auch bei einer Organspende sollte niemand eine Gegenleistung in Form von Liebe erwarten, sondern es aus reiner Nächstenliebe tun. Sonst ist es besonders tragisch, wenn einem die Beziehung aufgekündigt wird.

 

Auswandern juhu, aber wem gehören Konto und Grundstück?

 

Seit dem Trend in Länder mit reichlich Sonnenschein auszuwandern, wie Griechenland, Thailand oder Nordafrika, häufen sich Fälle von spätem Erwachen. Manche brechen alles im eigenen Land ab, weil es so traumhaft klingt, dort eine grössere Wohnfläche für ihr Geld zu erhalten. Wenngleich alle wissen, dass sie die Sprache dort nicht flüssig beherrschen, machen sich wenige bewusst, wie ausgeliefert sie dadurch plötzlich sind. Folglich vertrauen sie dem Lebensgefährten nahezu blind ihr Schicksal an. Vor allem in Thailand ist das der Fall, wo dort geborene Angetraute einfacher ein Konto eröffnen können. Auch gehört das Land, auf dem die gekaufte Wohnung oder das selbst gebaute Haus steht, weiterhin den Einheimischen. Überdies hängt es vom Visum der Einreise ab, ob Arbeit in der neuen Heimat erlaubt ist. Genauso und nicht anders geraten viele in völlige Abhängigkeit, ganz im Gegensatz zur erhofften finanziellen Freiheit. Sollte es irgendwann zum Bruch der Beziehung kommen geht dortiger Wohnraum häufig verloren.

 

Seelische und körperliche Grenzen setzen

 

Da bekanntlich allem Anfang ein Zauber innewohnt, flacht der Pegel an Euphorie über den Liebling irgendwann etwas ab. Nun treten kleine Frusterlebnisse auf, wie das Gefühl, sich unverstanden oder ausgenutzt zu fühlen. Bevor wir lernen, unsere eigenen Bedürfnisse klar zu erkennen und respektvoll zu benennen, stecken wir so manche Verletzung weg. Zumal stilles Schweigen oberflächlich gesehen Frieden wahrt. Aber es bringt darüber hinaus keine Lösungen. Wetten, dass der oder die andere ohnehin merkt, wenn etwas nicht stimmt. Also bringt eine klare Ansage, was du brauchst oder möchtest, Erleichterung und Orientierung. Wage es und erfrische deine Beziehung dadurch. Berücksichtige aber auch von Anfang an Ansagen und Erwartungen auf der anderen Seite. Somit ist die hohe Kunst jeder Beziehung, zugleich Entgegenkommen zu zeigen und die Balance mit eigenen Wünschen zu finden.

Fazit: Schwelge in deiner Liebe und koste sie voll aus, geteilte Freude bedeutet doppelte Freude. Solange du dich mit ausreichend Wissen wappnest, um dich nicht leichtfertig übertölpeln zu lassen, ist alles in Ordnung. Achte darauf, die Grenzen der Liebe zu erkennen und deutlich zu sagen, was du erwartest und möchtest.

 

Bildquelle: Jez Timms / unsplash.com

Submit to DeliciousSubmit to DiggSubmit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to StumbleuponSubmit to TechnoratiSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Weitere interessante Themen

 
Logo maennerseite ch